MALU Beratung Mensch & Tier
MANUfaktur Kräuter & Räucherwerke
Seit mehr als 5000 Jahren ist das Verräuchern von Kräutern und Harzen eine uralte Tradition und Teil jeder Kultur. Ihren Ursprung hat das Räuchern darin, dass unsere Vorfahren beim Zusammensitzen aromatische Hölzer oder Kräuter eher zufällig ins Feuer warfen. Sie stellten fest, dass die dabei entstehenden Düfte wohltuend waren und unterschiedliche Stimmungen erzeugen konnten. Mit der Zeit wurde gezielt Räucherstoffe gesammelt und zu verschiedensten Zwecken genutzt. Die Räucherung diente bei Heilzeremonie, Reinigungsritual, Kontaktaufnahme mit dem Jenseits und als Beschwörung von Geistern und Göttern. Zu den Räucherstoffen zählen neben Kräuter und Harzen auch Hölzer, Rinden, Blätter, Nadeln, Samen und Wurzeln wobei sich die Inhaltsstoffe beim Räuchern auf Kohle entfalten.
Räuchern erschafft eine stimmungsvolle Atmosphäre im Raum. Es ist ein Weg, um Entspannung und Ruhe zu finden. Die Wahrnehmungsfähigkeit wird gesteigert, das Bewusstsein erweitert sich und Lebensprozesse erscheinen in einem neuen Licht. Spätestens wenn man sich in seinen Räumen nicht mehr wohlfühlt ist es Zeit zu Räuchern. Denn das Räuchern von Kräutern und Harzen neutralisiert nicht nur negative Schwingungen, sondern hebt ganz allgemein die Stimmung.
Wer möchte im Frühling nicht endlich den muffligen Geruch aus den Räumlichkeiten vertreiben und das Gefühl haben, wieder durchatmen zu können. Genauso wie sich der Staub ansammelt, kann sich negative Energie durch Stress, Traurigkeit, Frust oder Streit in den Räumen ansammeln. Beim Frühjahrsputz wird schon mal der erste Staub und Schmutz weggeputzt, mit der entsprechenden Räucherung werden die negativen Energien aufgelöst. Das Ergebnis sind saubere Räumlichkeiten in denen man sich wieder wohlfühlt.
Bewährt haben sich Räucherungen bei Umzug in ein neues Heim, bevor die Möbel in die neue Wohnung gestellt werden, um die negativen Schwingungen vom Vormieter auszuräuchern. Die Räumlichkeiten, ob Wohnung, Haus oder nur ein Zimmer, speichern alles von mehreren Generationen, die sich dort geliebt und gezankt haben. Alle Emotionen, Gedanken und Handlungen prägt den Lebensort mit. Je nach Bauart und alter der Räumlichkeiten bleiben die Prägungen länger bestehen. Holz zum Beispiel speichert stark und nimmt vieles auf, was und wie gelebt wurde. Bei Beton oder Glas ist die Prägung weniger verankert und leichter von Emotionen zu befreien. Es darf auch nicht ausser Acht gelassen werden, auf welchen Boden gebaut wurde. War es in früheren Zeiten Ackerland, ein Richtplatz oder im Krieg ein Schlachtfeld? Ihr denkt jetzt sicher, das war doch schon vor so langer Zeit. Doch je emotionaler es zu und her ging um so aufwändiger ist es diese Orte zu reinigen oder manchmal gar unmöglich, dann sollte, wenn möglich nicht an diesem Platz gebaut werden.
Kräuter sind Pflanzen, die für ihre kulinarischen, medizinischen, aromatischen oder dekorativen Eigenschaften angebaut, gesammelt und verwendet werden. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit werden Kräuter in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt geschätzt. Kräuter zeichnen sich oft durch ihre intensiven Aromen und Geschmacksrichtungen aus, die sie für kulinarische Zwecke begehrt machen. Einige Kräuter haben medizinische Wirkungen, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Heilkunde genutzt werden.
Kräuter zur Räucherung bestehen aus verschiedenen Pflanzenmaterialien, darunter Blätter, Blüten, Rinden und Samen, die getrocknet und dann verbrannt werden, um aromatischen Rauch zu erzeugen. Im Gegensatz zu den Kräutern, die hauptsächlich für kulinarische oder medizinische Zwecke verwendet werden, sind Räucherkräuter darauf ausgerichtet, einen angenehmen Duft zu verbreiten oder eine bestimmte atmosphärische Wirkung zu erzielen. Diese Kräuter zeichnen sich durch ihre starken, angenehmen Düfte aus, die beim Verbrennen freigesetzt werden. Sie können eine Vielzahl von Aromen haben, darunter holzig, blumig, würzig oder harzig und werden oft als beruhigend und entspannend empfunden. Die Kräuter können entweder einzeln oder in Mischungen verwendet werden. Sie werden auf glühende Kohle oder auf speziellen Räucherstövchen platziert, um langsam zu verglühen und den aromatischen Rauch freizusetzen.
Harze, die für Räucherungen verwendet werden, stammen oft von Bäumen wie Weihrauch, Myrrhe, Benzoe, Copal und anderen. Diese Harze werden von den Bäumen gewonnen, indem man sie ritzt oder andere Methoden anwendet, um das Harz ausfließen zu lassen. Nachdem das Harz aus dem Baum ausgetreten ist, wird es gesammelt. Dies kann durch manuelles Sammeln oder durch spezielle Vorrichtungen erfolgen, die das Harz auffangen. Das gesammelte Harz kann Verunreinigungen enthalten, wie zum Beispiel Holzspäne oder andere Fremdkörper. Vor der Verarbeitung müssen diese Verunreinigungen entfernt werden, um eine gute Qualität des Harzes sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Prozess der Gewinnung und Verarbeitung von Harzen je nach Art des Harzes, seiner Verwendung und den örtlichen Gegebenheiten variieren kann. Die Harze werden nachhaltig gewonnen, um die langfristige Gesundheit der Bäume und Ökosysteme zu erhalten.
Räucherungen von Harzen beziehen sich auf das Verbrennen oder Erhitzen von Harzmaterialien. Der Rauch von brennenden Harzen wird oft als aromatisch und beruhigend empfunden. Viele Menschen verwenden Räucherungen zur Entspannung, zur Förderung des Wohlbefindens oder zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre in ihren Wohnräumen. Einige Harze werden traditionell auch wegen ihrer vermeintlich heilenden Eigenschaften verbrannt. Sie können zur Linderung von Atemwegsproblemen, zur Reinigung der Luft oder zur Abwehr von Insekten verwendet werden. Harz wird oft auf Kohlen verbrannt, die in speziellen Räucherstövchen platziert werden. Alternativ können spezielle Räucherstäbchen oder -kegel hergestellt werden, indem das Harz mit anderen Substanzen gemischt und zu einer festen Form geformt wird, die dann langsam verbrennt und Rauch abgibt.